Termin eintragen

Verfolgt, nonkonform, frei - Die Täufer und ihre Bedeutung bis heute - Vortrag von Dr. Astrid von Schlachta

Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus, Heidenheim

27.03.25, 19:00 Uhr

2025 gedenken täuferische Gemeinden ihrer 500jährigen Geschichte. Die Anfänge der Täufer liegen in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu ihren lutherischen und reformierten Zeitgenossen lehnten die Täufer die Kindertaufe ab und praktizierten die Gläubigentaufe. Zudem forderten sie eine Trennung von „Staat“ und Kirche sowie eine konsequente Orientierung an der Bibel: Mündigkeit im Glauben, Freiheit des Gewissens und Gewaltfreiheit.

Zur Täuferbewegung gehören so unterschiedliche Gruppen wie die Mennoniten, die Hutterer und die Schweizer Brüder. Auch Baptisten, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in England entstanden, zählen
zum weiten Spektrum der täuferischen Kirchen. Der Vortrag spürt dem Erbe der Täuferbewegung nach und fragt, welche Bedeutung dieses bis heute für die Gesellschaft und die Kirchen hat.

PD Dr. Astrid von Schlachta ist Privatdozentin an der Universität Regensburg und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg; zudem leitet sie die Mennonitische Forschungsstelle Weierhof.

Eintritt: 6 €

Veranstaltungsort

Haus der Ev. Kirche – Paulusgemeindehaus

Bahnhofstraße 33
89518 Heidenheim -

Veranstalter

Ev. Erwachsenenbildung

Bahnhofstraße 33
89518 Heidenheim -

Kontakt

Diese Veranstaltung findet außerdem statt