Termin eintragen
pv-selbstbau-in-solidarischer-nachbarschaftshilfe

PV-Selbstbau in solidarischer Nachbarschaftshilfe

Bürgerhaus, Heidenheim

16.01.25, 19:30 Uhr

Stromerzeugung auf dem eigenen Dach lohnt sich! Solaranlagen, deren erzeugter Strom großenteils von den Besitzern selbst verbraucht wird, amortisieren sich in der Regel in weniger als 13 Jahren. Eine Reihe qualifizierter Handwerksbetriebe bieten passende Anlagen einschließlich Montage und Hilfe bei Erledigung des „Papierkrams“ an.
Was aber, Du willst Photovoltaik auf Dein Dach und bekommst kein Angebot, findest keinen Handwerker oder Du fühlst, dass die Angebote für Dich zu teuer sind?
Oder Du suchst konkrete Auskünfte, um zu sehen, ob sich eine PV-Anlage bei Dir überhaupt lohnt? Dann findest Du in diesem Vortrag Hilfe zur Selbsthilfe….
Der Solidarische PV-Selbstbau ist eine über 15-jährige schweizerische Erfindung. In jedem Kanton befindet sich mittlerweile eine Genossenschaft. Seit der ersten Gründung wurden 2,5 MWp installierte Leistung auf 1.017 Anlagen mit 1.000 Genossenschaftsmitgliedern realisiert.
Die PV-Selbstbaugruppe des Westhausener Geräterings-weShare e.V. ist eine von ca. 10 Organisation in Deutschland, die in gleicher Art PV-Anlagen planen, projektieren und beim Selbstbau unterstützen. Diese sammeln Anfragen, bilden eine Gruppe geeigneter Hausbesitzer, die sich dann in nachbarschaftlicher Arbeit gegenseitig PV aufs Dach montieren. In Kooperation mit lokalen Handwerkern wird das Ganze fachgerecht geprüft, beim Energieversorger angemeldet und angeschlossen. PV-Selbstbau ist Freude, die ansteckt, Offenheit, die begeistert, Vertrauen, das wirkt und Kompetenz, die überzeugt. Damit sich die Idee des Solidarischen PV-Selbstbaus auch weiterverbreitet, wurde in Zusammenarbeit mit den anderen Organisationen ein Handbuch erstellt. Damit können Quartiersgemeinschaften oder Vereine eine eigenen PV-Selbstbauorganisation gründen.
Solar mobil Heidenheim informiert über diese Selbstbaugruppen. Bauplanung, Konzeption und Ablauf.
Termin: Donnerstag, 16.01.2025, 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Heidenheim, Hintere Gasse 60. Anmeldung ist nicht erforderlich, der Vortragsbesuch ist eintrittsfrei.
Referent ist Peter Kuch, Westhausen, DSG-zertifizierter Solarberater Photovoltaik.
Bei Verhinderung ist Gelegenheit, den Vortrag am 21.01. um 19 Uhr bei der VHS Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal, EG, Gmünder Str. 9 in 73430 Aalen zu hören.

Veranstaltungsort

Bürgerhaus

Hintere Gasse 60
89522 Heidenheim -

Kontakt

Veranstalter

Solar Mobil Heidenheim e. V.

Schlossstraße 71
89518 Heidenheim -

Diese Veranstaltung findet außerdem statt