
Kirchliche Gebäude – woher sie kommen und wie es mit ihnen weitergehen könnte
Bürgerhaus Schranne, Giengen
21.03.25, 19:00 Uhr
Der Gebäudebestand der Kirchen ist nicht in Stein gemeißelt. Er hat sich schon immer verändert und er wird sich weiter verändern. Christinnen und Christen haben sich immer wieder gefragt: „was für eine Kirche wird hier gebraucht? Wie sollten wir hier Gemeinde sein?“ Und welche Gebäude sind dafür nötig – und welche nicht mehr? Dabei haben auch die finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eine Rolle gespielt, und das tun sie auch heute. Mitglieder- und Ressourcenrückgänge „triggern“ einen anderen Umgang mit kirchlichen Gebäuden als bisher. Aber auch die Gesellschaft und das Leben der Menschen haben sich verändert und führen dazu, dass die bisherigen Formen unseres Kircheseins an Resonanz und Relevanz verlieren. Deshalb gehören die Frage, wie wir am Ort, in der Region und im Kreis Kirche sein wollen, besser: welche Kirche hier gebraucht wird, mit der Frage nach dem Gebäudebestand zusammen. Es ist leichter, Gebäude anders zu nutzen oder sich von ihnen zu trennen, wenn man eine Idee davon hat, wie man zukünftig Kirche sein will. Und dabei merkt, dass man manche Gebäude schlicht nicht mehr braucht, um zeugnisstark Kirche zu sein.
Einladung zu unserem Vortrag mit Diskussion und Musik und kleinem gastronomischen Service.
Einladung zu unserem Vortrag mit Diskussion und Musik und kleinem gastronomischen Service.
Veranstaltungsort
Bürgerhaus SchranneSchrannenstraße 12
89537 Giengen -
Veranstalter
Katholische Kirchengemeinde Hl. GeistHeilbronnerstraße 2
89537 Giengen an der Brenz -
- E-Mail: Brandner.Annette@gmx.de
Diese Veranstaltung findet außerdem statt
Weitere Veranstaltungen am selben Veranstaltungsort
