
Zukunftsimpulse im Lebenswerk Rudolf Steiners (1861 - 1925)
Talhof Heidenheim
29.03.25, 16:00 Uhr
Zum 100. Todestag
Vortrag und Gespräch mit Johannes Böhnlein (Aalen)
Ist es nach einem Jahrhundert und auch angesichts der zunehmenden Auflösung der Kultur nicht an der Zeit, einen Moment lang inne zu halten und zu fragen: Was ist mit der Anthroposophie Rudolf Steiners gewollt? Was geschieht in den Tochterbewegungen, den Praxisfeldern wie Waldorfpädagogik, Medizin und Landwirtschaft wenn diese ihre „Mutter“, die Anthroposophie, zunehmend aus den Augen verlieren? Wurde in den Seelen wirklich das echte Samenkorn gepflanzt, oder nur ein „Plagiat“ gehegt, das identisch aussieht und sich hartnäckig behauptet, aus dem aber keine Pflanze hervorgeht? Was ist die „Auseinandersetzung des denkenden Bewusstseins mit sich selbst“? Kann man sich in diese Auseinandersetzung hinein bewegen ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren? Und was haben die erkenntniswissenschaftlichen Werke Steiners (zum Beispiel „Die Philosophie der Freiheit“) mit seinen „Übungsbüchern“ ( zum Beispiel „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten") zu tun?
Ist es nach einem Jahrhundert und auch angesichts der zunehmenden Auflösung der Kultur nicht an der Zeit, einen Moment lang inne zu halten und zu fragen: Was ist mit der Anthroposophie Rudolf Steiners gewollt? Was geschieht in den Tochterbewegungen, den Praxisfeldern wie Waldorfpädagogik, Medizin und Landwirtschaft wenn diese ihre „Mutter“, die Anthroposophie, zunehmend aus den Augen verlieren? Wurde in den Seelen wirklich das echte Samenkorn gepflanzt, oder nur ein „Plagiat“ gehegt, das identisch aussieht und sich hartnäckig behauptet, aus dem aber keine Pflanze hervorgeht? Was ist die „Auseinandersetzung des denkenden Bewusstseins mit sich selbst“? Kann man sich in diese Auseinandersetzung hinein bewegen ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren? Und was haben die erkenntniswissenschaftlichen Werke Steiners (zum Beispiel „Die Philosophie der Freiheit“) mit seinen „Übungsbüchern“ ( zum Beispiel „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten") zu tun?
Veranstaltungsort
Talhof HeidenheimTalhofstraße 1
89522 Heidenheim -
- Telefon: 07321 - 42826
- E-Mail: info@talhof-erleben.de; info@cafe-talhof.de
- Webseite: www.talhof-hdh.de
Veranstalter
Amthor Verlag & VeranstaltungenTalhof 1
89522 Heidenheim -
- Telefon: 7321 - 3424024
- E-Mail: amthor-verlag@t-online.de
- Webseite: www.amthor-verlag.de