
„Spuren der Landschaft“
Rathaus, Neresheim
15.06.25, 14:00 Uhr
Malerei von Dieter Brezger
„Mein Lebensmittelpunkt ist die Natur – und die Natur ist der Mittelpunkt meiner Malerei.“
Mit diesem Satz bringt Dieter Brezger, Künstler aus Hermaringen, seine künstlerische Haltung auf den Punkt. Geboren und aufgewachsen in Hermaringen, führten ihn seine Lebensstationen über Heidenheim, Ulm und München schließlich wieder zurück in die Heimat, wo er heute lebt, arbeitet und seiner Leidenschaft für die Malerei nachgeht.
Die künstlerische Handschrift von Dieter Brezger ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Struktur, Raum, Farbe und Licht. Seine Naturverbundenheit spiegelt sich nicht nur in der Motivwahl wieder – oft abstrahierte florale und landschaftliche Elemente – sondern auch in der Auswahl seiner Materialien. Neben klassischen Farben kommen Sand, Asche, Lacke, Marmormehl und Erdmineralien zum Einsatz. Diese Werkstoffe verleihen den Bildern eine besondere Haptik und Tiefe und Schicht für Schicht entstehen im Malprozess Überlagerungen, wobei durch das Auf- und wieder Abtragen neue Oberflächen, Strukturen und Geschichten zu Tage treten.
Erlebt werden können diese Bilder im Rathaus in Neresheim in der Zeit vom 15.05. - 15.06.25 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses sowie sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Quelle
Text: Veranstalter
Mit diesem Satz bringt Dieter Brezger, Künstler aus Hermaringen, seine künstlerische Haltung auf den Punkt. Geboren und aufgewachsen in Hermaringen, führten ihn seine Lebensstationen über Heidenheim, Ulm und München schließlich wieder zurück in die Heimat, wo er heute lebt, arbeitet und seiner Leidenschaft für die Malerei nachgeht.
Die künstlerische Handschrift von Dieter Brezger ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Struktur, Raum, Farbe und Licht. Seine Naturverbundenheit spiegelt sich nicht nur in der Motivwahl wieder – oft abstrahierte florale und landschaftliche Elemente – sondern auch in der Auswahl seiner Materialien. Neben klassischen Farben kommen Sand, Asche, Lacke, Marmormehl und Erdmineralien zum Einsatz. Diese Werkstoffe verleihen den Bildern eine besondere Haptik und Tiefe und Schicht für Schicht entstehen im Malprozess Überlagerungen, wobei durch das Auf- und wieder Abtragen neue Oberflächen, Strukturen und Geschichten zu Tage treten.
Erlebt werden können diese Bilder im Rathaus in Neresheim in der Zeit vom 15.05. - 15.06.25 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses sowie sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Quelle
Text: Veranstalter
Veranstaltungsort
RathausHauptstraße 20
73450 Neresheim -
- Telefon: 07326 - 810
- E-Mail: info@neresheim.de
- Webseite: www.neresheim.de
Veranstalter
Stadt NeresheimHauptstraße 20
73450 Neresheim -
- Telefon: 07326 - 810
- E-Mail: info@neresheim.de
- Webseite: www.neresheim.de